30. Juli 2006 Bad
Muskau:
Im
Nordflügel des wiedererstandenen Neuen Schlosses tagte ein Kolloquium am
222. Geburtstag Schefers in Bad Muskau, dem Weltkulturerbe, seinem
Wirkungs- und Schaffensort, um »seinem Volke« Schefer erklären.
Bekanntes, weniger Bekanntes und Neues über Leopold Schefer war
zu erfahren. Berufene Fachleute sprachen und diskutierten über den
vergessenen Dichterkomponisten Leopold Schefer.
Unter den Gästen war auch der 92 jährige bekannte
Werner Manno, ehemals Apotheker in Muskau. Herr Manno ist
durch seine profunden Kenntnisse über das Kulturerbe Muskaus seit
langem berühmt.
Prof. Dr. Lars
Clausen Soziologe / Literatursoziologe Institut für
Soziologie der Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel "Leopold Schefer: Ein Weltbürger in Muskau" (Bettina und
Lars Clausen retteten den Dichter Leopold Schefer für die
Literaturwissenschaft. Sie trugen entscheidend zum Verständnis des
Zeitgeistes und zum Verständnis Leopold Schefers bei
[1985].)
|
|
 |
Prof. Klaus Völker
Literaturwissenschaftler, Dramaturg Rektor a. D.
Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin "Zum
literarischen Werk Schefers" (Klaus Völker gab einen 1600 Seiten
umfassendes Buch mit Novellen Leopold Schefers heraus mit dem Titel
"Der Waldbrand" [1985].)
|
|
 |
Dr. Ernst-Jürgen
Dreyer Musikwissenschaftler / Schriftsteller /
Lyrik-Übersetzer (in Zusammenarbeit mit Geraldine
Gabor) "Leopold Schefer – der Dichter als
Komponist" (Ernst-Jürgen Dreyer beschäftigt sich
seit vielen Jahren mit dem Musikschaffen Leopold Schefers. Er
rettete Leopold Schefer für die Musikwissenschaft. Er zeigte aber
auch auf, welche Mühe und welchen Aufwand es kosten würde, das
muskalische Werk Schefers wiederzubeleben. Verheißungsvolle Anfänge
wurden gemacht. Bleibt die Geduld und die Hoffnung.)
Der Weg wurde von Ernst Jürgen Dreier
und Bernd-Ingo Friedrich in der neuesten
Veröffentlichung gewiesen. Großen Dank!) |
|
 |
Leitung und Moderation des
Kolloquiums: Prof. Dr. Ludger Udolph Slavist
/ Literaturwissenschaftler Institut für Slavistik der Technischen
Universität Dresden |
|
 |
|