bullet1 Leopold Schefer     
bullet1 Hermann Pückler- Muskau     
bullet1Machbuba
    



An Leopold Schefer, Dichter und Schriftsteller zu Muskau erinnerte bislang
auf dem Friedhof an der Jakobskirche nur ein schmuckloser Stein.



Blumen für Leopold Schefer, 30. Juli 2006
Im Hintergrund seine Villa



Ein weiteres Grab findet bei Besuchern größeres Interesse.
Es ist auch meist mit Blumen geschmückt. Und auch Staatsgäste finden hierher eher ihren Weg.
An Machbuba(abbessinisch:"die Goldene") erinnert ein Grabmal auf dem alten Friedhof bei der Jakobskirche in Bad Muskau.

Im Sterberegister der Stadtkirche Muskau des Jahres 1840 unter Nr. 51 steht geschrieben:
"Am 27. Oktober, mittags gegen 12 Uhr, starb auf hiesigem fürstl. Schlosse eine Abyssinische Jungfrau, namen Machbuba, welche der Fürst Hermann von Pückler-Muskau von seinen Reisen in den Orient und Namentlich Egypten mitgebracht hatte. Sie war wohnständig im hohen Gebirge Abyssinien's, an den Quellen des Nils geboren. Als Tochter eines königlichen Beamten des Hofes eines Landes geriet sie in Sklaverei während eines Krieges mit ihrem Nachbarvolk. Ihre Eltern und sechs ihrer Brüder von Feinden getötet, wurde sie mit ihrer Schwester zuerst nach Gondar gebracht. Von da ward die Machbuba nach Sudan geführt, wo sie der Fürst in einem Alter von etwa elf Jahren an sich kaufte und mit sich hierher nahm. Sie verstarb im Alter von 16 Jahren an Auszehrung. Begräbnis den 29. Oktober, abends 7 Uhr durch die Knappschaft mit Fackeln und Lampions auf dem Stadtkirchhof durch Superintendent Petzold."
Die Einwohnerschaft, sowie viele Hergekommene hatten sich im nächtlichen Dunkel versammelt, um Zeuge der Beerdigung zu sein. Der Leichenzug bewegte sich aus dem Schloßhofe über den Markt entlang zum Friedhof. Bergleute des Alaunbergwerkes waren Träger des Sarges und gaben das Geleit. Sodann folgten die Geistlichen der Stadt, die Ärzte, die Dienerinnen, Beamte und viele Bürger. Die Grabstätte, ein einfacher Erdhügel mit einem einfachen Holzkreuz bezeichnet, wurde 1887 von Muskauer Bürgern durch einen "Cementierten" Hügel ersetzt, sowie es auch 1993 erfolgte.


Lesen sie nach in Pücklers Ägyptenreise:...

Mathias im Jahre 1994, Ostern - das machen wir - eine Webseite ! Marco im Jahre 1994, Ostern - das machen wir - eine Webseite ! Das Grab der Machbuba Das Grab der Machbuba
Gedenken heute

Schloss Muskau

Schloß Muskau

               

Der Muskauer Park - vor dem zweiten Weltkrieg (1928 bis 1938)
Das Schloß im Muskauer Park - Juli 2006

Der Muskauer Dichter Leopold Schefer war während der schwierigsten Zeit ('Franzosenzeit'), die Muskau und Umgebung im 19. Jahrhundert  durchmachen mußte General-Inspektor = Landesvater der Standesherrschaft Muskau.
Muskau in früheren Zeiten

Einiges über den Muskauer Dichter Leopold Schefer

Das Wohnhaus des Dichters Leopold Schefer, bezogen 1831

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an Machbuba .

Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am 28.02.06.